-
rhode Alain, FrankreichZu arbeiten ist sehr nett, mit wirklichen Fachleuten. Sie sind aufmerksam und entgegenkommend.
-
Alejandro Gidi, Mexikoausgezeichnete Mitteilung von Verkäufer. Frau Daisy war klar und rechtzeitig, wurde Produkt richtig verpackt versendet. A+
-
Sergey Shapotkin, russisches Federalles fein
Zweikanaloptischer Glasfaserverstärker für die Raumlaserkommunikation

Treten Sie mit mir für freie Proben und Kupons in Verbindung.
whatsapp:0086 18588475571
Wechat: 0086 18588475571
Skype: sales10@aixton.com
Wenn Sie irgendein Interesse haben, leisten wir 24-stündige Online-Hilfe.
xWorking wavelength range | 1550nm | Input isolation | 45dbm |
---|---|---|---|
Output isolation | 45dbm | Supply voltage | 5V |
SIZE | 140*100*3mm | Fiber type | SMF 28E |
Der Doppelkanalfaserverstärker eignet sich für Laserkommunikationssysteme mit direkter Modulation und verfügt über Hochleistungsoptische Verstärkung und Geräuscharme optische Verstärkung.Die Hauptfunktion des Hochleistungsoptischen Verstärkergeräts besteht darin, eine Hochleistungsverstärkung von schwachen optischen Signalen zu erreichen., und die optische Ausgangsleistung ist einstellbar; die Hauptaufgabe des geräuscharmen optischen Verstärkergeräts besteht darin, die empfangenen schwachen optischen Signale geräuscharmen zu verstärken,und die optische Ausgangsleistung ist einstellbarDer integrierte optische Verstärker hat die Funktion, Informationen über den Arbeitszustand zu überwachen, und die Überwachungsmengen umfassen Eingangs- und Ausgangsoptische Leistung, Betriebstemperatur,und ob der Arbeitsstatus stabil ist.
Eigenschaften
Ultra-kompakte Konstruktion
Doppelkanal-Polarisierung-Erhaltung
Optikverstärkung
Integriert mit Lärm und Hochleistung
Verstärkung
geringer Stromverbrauch,
Gesamtbestrahlungsdosis > 30 krad Größe:110*90*25mm
Raumfahrtlaserkommunikation
Wissenschaftliche Forschung
Spezifikation:
Artikel | Einheit | Mindestwert | Typischer Wert | Höchstwert | Anmerkung |
Arbeitswellenlängenbereich | m | 1535 | 1550 | 1565 | |
geringer Lärm | |||||
Eintrittsoptische Energie | dBm | - 55 | - 40 | 0 | |
Ausgangsoptische Leistung | dB | - 15 Jahre. | - 10 | 3 | |
Geräuschwerte | dB | / | / | ≤ 4 | |
Keine Lichtpumpe außerhalb der Schwelle | dBm | - 57 | |||
Hohe Leistung | |||||
Eintrittsoptische Energie | dBm | - 10 | 0 | 5 | |
Ausgangsoptische Leistung | dBm | 23 | 33 | 35 | |
Geräuschwerte | dB | / | / | ≤ 55 | |
Ausgangsoptischer Leistungsfluktuationsbereich | % | 2 | |||
öffentlicher Teil | |||||
Eintrittsisolation | dB | 45 | / | / | |
Ausgangsisolation | dB | 45 | / | ||
Versorgungsspannung | V | 5 | 12 | ||
Gesamtstromverbrauch | W | / | ≤ 27 | ≤ 40 | |
Gewicht | g | / | / | ≤ 700 | Einschließlich Gehäuse und Steckverbinder |
Betriebstemperatur | °C | - 40 | 20 | 70 | |
Lagertemperatur | °C | - 40 | / | 85 |